Franziskanische Impulse zur Allgemeinen Erklärung der Menschenrechte

Datum: 18/10/2019
Zeit: 09:00  bis  13:00

Vor 70 Jahren – den Schrecken des zweiten Weltkrieges noch deutlich vor Augen – verabschiedeten die Mitglieder der neu gegründeten Vereinten Nationen die Allgemeine Erklärung der Menschenrechte. Seitdem sind diese 30 Artikel die Grundlage für internationale Verträge, Menschenrechts-Instrumente und zahlreiche Gesetze.

Die Erklärung war zwar ein einzigartiges Dokument, die durch sie verankerten Werte waren jedoch schon früher für viele Menschen zu Grundüberzeugungen geworden. 800 Jahre zuvor hatte der hl. Franziskus bereits in seinem Brief an die Lenker der Völker die damals Mächtigen aufgefordert, die Menschenwürde und die Schöpfung zu respektieren und im Einsatz für den Frieden unermüdlich zu sein.

Angetrieben von dem Beispiel des hl. Franziskus engagieren sich auch heute noch zahlreiche „Schwestern und Brüder der franziskanischen Orden und Kongregationen“ für die unveräußerliche Würde eines jeden Menschen und für den Respekt gegenüber der gesamten Schöpfung.

Wir wollen ausgehend von dem Beispiel des hl. Franziskus eine Blick auf unsere Welt werfen und der Frage nachgehen, inwieweit die franziskanische Spiritualität uns Impuls und Anregung sein kann in unserem Leben und in unserer Arbeit.

Referent: Markus Heinze, Franziskaner; Direktor von Franciscans International, Genf

Datum:    18. Oktober 2019, 09.00 bis 13.00 Uhr

Ort:          Theatersaal Schönbrunn

Teilnehmergebühr: 30,00 Euro

Anmeldung bei:  Sr. M. Gabriele Konrad,  Telefon:  0 81 39 / 93 22 13 03   E-Mail: gabriele@schoenbrunn.de

Anmeldung bis:  07.10.2019