Die adventlichen O-Antiphonen ab 17.Dezember

Die acht Tage mit je einer O-Antiphonen bildlich dargestelt.

Die erste Antiophon ist in der Kugel oben, die nächste in der Kugel links im Bogen bis zum 24.Dezember

Das Herzstück im kirchlichen Stundengebet in der Adventszeit sind die besonderen Antiphonen zum Magnifikat in der Vesper – die sogenannten O-Antiphonen: Die O-Antiphonen sind ein Ruflied uralter Sehnsucht nach der Ankunft des Gottessohnes in unserer Welt in der Adventsliturgie (17. – 24. Dezember) und werden von uns Schwestern täglich im Stundengebet gesungen.

17. Dezember :    O Weisheit, die du aus dem Mund des Höchsten hervorgegangen bist – umspannend von einem Ende bis zum anderen mit Macht und mit Milde ordnend das All: Komm, uns zu lehren den Weg der  Klugheit

18. Dezember :       O Herr und Führer des Hauses Israel – der du Mose in der Feuerflamme des Dornbuschs erschienen bist und ihm auf dem Sinai das Gesetz gegeben hast: – komm und erlöse uns mit erhobenem Arm.

19.Dezember:         O Wurzel Isais, der du dastehst als Zeichen für die Nationen: vor dem die Könige ihren Mund schließen, den die Völker anflehen: – komm, uns zu befreien, säume nicht länger

20. Dezember:  O Schlüssel Davids und Zepter des Hauses Israel–der du öffnest und niemand schließt; du schließt, und niemand öffnet:– komm und führe den Gefangenen aus dem Kerker, den, der sitzt in Finsternis und Todesschatten.

21. Dezember:       O Morgenstern, Glanz des ewigen Lichtes – und Sonne der Gerechtigkeit: – komm und erleuchte, die sitzen in Finsternis und im Schatten des Todes.

22.Dezember:       O König der Völker und ihr Ersehnter – du Schluss-stein, der du die beiden vereinigst: – komm und heile den Menschen, den du aus Lehm gebildet hast.

23.Dezember:       O „Gott-mit-uns“, König und unser Gesetzgeber – du Erwartung der Völker und ihr Retter: – komm und rette uns, Herr, unser Gott.

24.Dezember:       O Jungfrau der Jungfrauen, wie kann das sein? Denn weder vor dir noch nach dir war jemand wie du. Töchter von Jerusalem, was staunt ihr über mich? Göttlich nun ist das Geheimnis, das was ihr seht