Kräuterbuschen an Maria Himmelfahrt
Bunte Blumen und Kräuter an Maria Himmelfahrt
Eine Legende erzählt: Die Apostel haben, als sie das Grab Mariens öffneten, statt eines Leichnams wohlriechende Blüten und Pflanzen vorgefunden. Daran werden wir besonders am 15. August erinnert, wenn die Kirchen am Fest Maria Himmelfahrt vom unvergleichlichen Duft „bunter Kräuterbüschl“ erfüllt sind. Auch in unserer Klosterkirche St. Josef ist ein großer Korb mit Blumen und vielfältigen Kräutern an die Kirchenstufen gestellt. Es finden sich Königskerze, Schafgarbe, Kugeldistel, Frauenmantel, Haselnuss, Dost, Minze, Melisse, Rheinfarn, Kamille, Sonnenblume, Holler, Malve, Lavendel, u.a.m. Es sind Heilpflanzen, die uns Mutter Erde schenkt. Wir freuen uns über die Himmelfahrt Mariens, ist doch damit der „Duft“ und das „Heil“ der Auferstehung auch uns verheißen.