Betriebsausflug nach Wasserburg am Inn
Am 18. Juni 2024 war es wieder soweit und 21 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter sind pünktlich um 08:00 Uhr zum Betriebsausflug, diesmal in Richtung Wasserburg, gestartet.
Und wenn “Engerl reisen“, hat sogar der liebe Petrus ein Einsehen gezeigt und uns mit Sonne belohnt, so dass wir alle die eineinhalbstündige Stadtführung in Wasserburg unbeschadet überstanden haben.
Dabei haben wir nicht nur viel Interessantes über die lange Geschichte von Wasserburg erfahren, sondern auch über den Sinn und Zweck der sogenannten Grabendächer und sogar, dass der wohlbekannte Spruch “in Bayern gehen die Uhren anders” geschichtlichen Ursprung und somit durchaus seine Berechtigung hat. Wasserburg war einst eine der bedeutendsten Handelsstädte Bayerns. Der charmante Stadtführer hat uns die historischen Hintergründe erläutert und die großen und kleinen, oft versteckten Sehenswürdigkeiten der fast noch vollständig erhaltenen mittelalterlichen Stadt gezeigt.
Auch für unser leibliches Wohl war bestens gesorgt. In der freien Mittagszeit konnte jeder nach Lust und Laune seine Mittagspause verbringen. Im Gasthaus Paulanerstuben wurden wir auf der Terrasse mit einem leckeren Mittagessen verwöhnt. Der Blick auf den vorbeifließenden Inn, die Wärme und das laue Lüfterl hätten uns am liebsten dazu verleitet, einfach ganz gemütlich dort zu bleiben.
Jedoch ging es bereits um 13:15 Uhr weiter, Richtung Garting, zur Ölmühle. Um 14:00 Uhr begann unsere Ölverkostung, und wir durften in die Welt der hochwertigen Speiseöle eintauchen. In einem spannenden, sehr interessanten Vortrag von der sehr sympathischen „Mama des Chefs“ erfuhren wir viel über die Gesundheitswirkungen der Öle.
Wir konnten die unterschiedlichsten Öle probieren und erfuhren alles, was diese Produkte von den Ölen der großen Konzerne unterscheidet und wie gesund diese im Vergleich dazu sind. Es war eine Explosion der Düfte und Geschmacksaromen Nach einer ausgezeichneten Brotzeit mit verschiedenen selbsthergestellten Pestos, Hanfbutter, selbstgebackenen Semmeln und verschiedenen Broten durften wir auch einen Blick auf die Ölpresse und auf die Abfüllung – hier noch per Hand – werfen und anschließend, wer wollte, im Hofladen einkaufen.
Wir waren uns alle einig, dass es wieder ein interessanter und gelungener Ausflug bei bestem Reisewetter war, ausgefüllt mit vielen schönen Erlebnissen und vor allem mit jeder Menge netter und anregender Unterhaltungen.
Text und Foto Frau Idecke